Am 1. September ist es wieder soweit, das große Ehemaligen-Treffen findet turnusmäßig von 15 bis 19 Uhr im Schlossgymnasium statt.
Im Vordergrund steht natürlich das persönliche Gespräch mit alten Bekannten, es wird aber auch Schulführungen und weitere Aktionen geben. Neben Kaffee und Kuchen ist auch für Bier, Wein, Sekt und Softdrinks gesorgt. Herzhafte Snacks vom Grill runden das kulinarische Angebot ab.
Das Treffen findet bei hoffentlich gutem Wetter im Schulhof statt, ansonsten in der Aula und der Cafeteria. Dort befinden sich dann auch die Verkaufsstände für Essen und Trinken. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Schulnähe sind nur begrenzt vorhanden, kostenpflichtig parken kann man im Parkhaus am Rheinufer und auf dem Parkplatz Schloss.
Freitag, 1. Juni 2018
Mittwoch, 16. März 2016
Ehemaligen-Treffen am 17.September 2016
Am 17. September ist es wieder soweit, das große Ehemaligen-Treffen findet turnusmäßig von 15 bis 19 Uhr im Schlossgymnasium statt.
Im Vordergrund steht natürlich das persönliche Gespräch mit alten Bekannten, es wird aber auch Schulführungen und weitere Aktionen geben. Neben Kaffee und Kuchen ist auch für Bier, Wein, Sekt und Softdrinks gesorgt. Herzhafte Snacks runden das kulinarische Angebot ab.
Das Treffen findet bei hoffentlich gutem Wetter im Schulhof statt, ansonsten in der Aula und der Cafeteria. Dort befinden sich dann auch die Verkaufsstände für Essen und Trinken. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Schulnähe sind nur begrenzt vorhanden, kostenpflichtig parken kann man im Parkhaus am Rheinufer und auf dem Parkplatz Schloss.
Im Vordergrund steht natürlich das persönliche Gespräch mit alten Bekannten, es wird aber auch Schulführungen und weitere Aktionen geben. Neben Kaffee und Kuchen ist auch für Bier, Wein, Sekt und Softdrinks gesorgt. Herzhafte Snacks runden das kulinarische Angebot ab.
Das Treffen findet bei hoffentlich gutem Wetter im Schulhof statt, ansonsten in der Aula und der Cafeteria. Dort befinden sich dann auch die Verkaufsstände für Essen und Trinken. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Schulnähe sind nur begrenzt vorhanden, kostenpflichtig parken kann man im Parkhaus am Rheinufer und auf dem Parkplatz Schloss.
Mittwoch, 20. August 2014
Ehemaligen-Treffen am 20. September 2014
Am 20. September ist es wieder soweit, das große Ehemaligen-Treffen findet turnusmäßig von 15 bis 19 Uhr im Schlossgymnasium statt.
Im Vordergrund steht natürlich das persönliche Gespräch mit alten Bekannten, es wird aber auch Schulführungen und weitere Aktionen geben. Neben Kaffee und Kuchen ist auch für Bier, Wein, Sekt und Softdrinks gesorgt. Herzhafte Snacks runden das kulinarische Angebot ab.
Das Treffen findet bei hoffentlich gutem Wetter im Schulhof statt. Dort befinden sich auch die Verkaufsstände für Essen und Trinken. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Schulnähe sind nur begrenzt vorhanden, kostenpflichtig parken kann man im Parkhaus am Rheinufer und auf dem Parkplatz Schloss.
Bitte melden Sie sich auf einer der folgenden Plattformen an:
Facebook:
https://www.facebook.com/events/1457204447847328
XING:
https://www.xing.com/events/ehemaligentreffen-2014-1395546
StayFriends:
http://klassentreffen.stayfriends.de/75YC4X (Kennwort: samifi)
Alternativ können Sie auch eine E-Mail senden an:
info@wir-vom-schloss.de
Im Vordergrund steht natürlich das persönliche Gespräch mit alten Bekannten, es wird aber auch Schulführungen und weitere Aktionen geben. Neben Kaffee und Kuchen ist auch für Bier, Wein, Sekt und Softdrinks gesorgt. Herzhafte Snacks runden das kulinarische Angebot ab.
Das Treffen findet bei hoffentlich gutem Wetter im Schulhof statt. Dort befinden sich auch die Verkaufsstände für Essen und Trinken. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Schulnähe sind nur begrenzt vorhanden, kostenpflichtig parken kann man im Parkhaus am Rheinufer und auf dem Parkplatz Schloss.
Bitte melden Sie sich auf einer der folgenden Plattformen an:
Facebook:
https://www.facebook.com/events/1457204447847328
XING:
https://www.xing.com/events/ehemaligentreffen-2014-1395546
StayFriends:
http://klassentreffen.stayfriends.de/75YC4X (Kennwort: samifi)
Alternativ können Sie auch eine E-Mail senden an:
info@wir-vom-schloss.de
Freitag, 20. Dezember 2013
Ehemalige auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt
Am 18. Dezember trafen sich wieder einige Ehemalige des Schlossgymnasiums, um gemeinsam den Mainzer Weihnachtsmarkt zu besuchen. Der traditionelle Jahresabschluss des Vereins begann wie üblich mit einer kurzen Vorstandssitzung im Haus des deutschen Weines, bei der ein Rückblick auf das Jahr 2013 sowie der Ausblick auf 2014 im Vordergrund standen. Diesmal wurden zusätzlich Mentoring-Vorgespräche mit drei Bewerberinnen geführt.
Gegen 19 Uhr traf man sich dann am Gutenberg-Denkmal und verbrachte auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein und kleinen Speisen einen unterhaltsamen Abend. Wir wünschen allen Ehemaligen und Freunden des Schlossgymnasiums fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gegen 19 Uhr traf man sich dann am Gutenberg-Denkmal und verbrachte auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein und kleinen Speisen einen unterhaltsamen Abend. Wir wünschen allen Ehemaligen und Freunden des Schlossgymnasiums fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Freitag, 8. November 2013
Berufsinformation 2014 findet am 4. April statt
Im kommenden Jahr findet am 4. April wieder eine Berufsinformationsveranstaltung statt, bei der Ehemalige den aktuellen Schülerinnen und Schülern ihren Berufsweg und ihre Tätigkeit näher bringen. Wer bereits in der Vergangenheit daran teilgenommen hat, wird in Kürze nochmal direkt angeschrieben werden. Wir suchen aber auch immer neue Teilnehmer. Wer also Zeit und Interesse hat, darf sich gerne bei uns melden: info@wir-vom-schlosss.de
Mittwoch, 6. November 2013
Mitgliederversammlung diskutiert
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen fand am 5. November im alten Lehrerzimmer des Schlossgymnasiums statt. Der Vorsitzende Stefan Baldewein berichtete über die Arbeit des Vorstands und die Aktivitäten des Vereins. Insbesondere die positive Mitgliederentwicklung und die vielfältigen Veranstaltungen fanden das Interesse der anwesenden Mitglieder. Der Vorstand informierte über die Pläne für das kommende Jahr und den Stand aktueller Projekte, so z.B. über das vor kurzem gestartete Mentoring.
Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer über die Arbeit des Vereins und wie man sowohl Ehemalige als auch aktive Schülerinnen und Schüler noch besser erreichen und einbinden kann. Die nächste Gelegenheit für einen Austausch mit Vertretern des Vereins ist am 9.11. beim "Tag der offenen Tür" im Schlossgymnasium.
Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer über die Arbeit des Vereins und wie man sowohl Ehemalige als auch aktive Schülerinnen und Schüler noch besser erreichen und einbinden kann. Die nächste Gelegenheit für einen Austausch mit Vertretern des Vereins ist am 9.11. beim "Tag der offenen Tür" im Schlossgymnasium.
Freitag, 1. November 2013
Mentoring-Projekt gestartet, Mentoren gesucht
Für die berufliche Orientierung und insbesondere die Studiums- bzw. Ausbildungswahl ist es hilfreich, neben den zahlreichen Informationsangeboten auch im direkten Austausch mit Berufstätigen mehr über einen Beruf oder eine Branche zu erfahren. Deshalb bieten wir zusammen mit dem Schlossgymnasium seit vielen Jahren die regelmäßige Berufsinformation an. Dabei werden wir von vielen Ehemaligen unterstützt, die ihre Erfahrungen weitergeben und über ihre Tätigkeit informieren.
Nun möchten wir einen Schritt weitergehen und für interessierte Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe versuchen, einen persönlichen Mentor aus dem Kreis der Ehemaligen zu finden. Dieser hilft bei der Studien- und Berufswahl, gibt wertvolle Tipps und begleitet die Entwicklung im Idealfall über einen längeren Zeitraum. Der Austausch kann dabei in Form persönlicher Gespräche, im Rahmen von schulischen Veranstaltungen oder auch per Telefon und E-Mail erfolgen. Art und Umfang der Betreuung sind dabei natürlich individuell vom Bedürfnis des Schülers und den Möglichkeiten des Mentors abhängig.
Aus dem aktuellen Jahrgang haben wir bereits einige konkrete Anfragen vorliegen, die wir derzeit prüfen und passende Mentoren vermitteln. Alle Ehemaligen möchten wir bitten, uns mitzuteilen, falls Sie jetzt oder in Zukunft als Mentor zur Verfügung stehen würden. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zum Wohl der nachfolgenden Generation an Ihrer Schule. Darüber würden wir uns sehr freuen und hoffen auf positives Feedback.
Nun möchten wir einen Schritt weitergehen und für interessierte Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe versuchen, einen persönlichen Mentor aus dem Kreis der Ehemaligen zu finden. Dieser hilft bei der Studien- und Berufswahl, gibt wertvolle Tipps und begleitet die Entwicklung im Idealfall über einen längeren Zeitraum. Der Austausch kann dabei in Form persönlicher Gespräche, im Rahmen von schulischen Veranstaltungen oder auch per Telefon und E-Mail erfolgen. Art und Umfang der Betreuung sind dabei natürlich individuell vom Bedürfnis des Schülers und den Möglichkeiten des Mentors abhängig.
Aus dem aktuellen Jahrgang haben wir bereits einige konkrete Anfragen vorliegen, die wir derzeit prüfen und passende Mentoren vermitteln. Alle Ehemaligen möchten wir bitten, uns mitzuteilen, falls Sie jetzt oder in Zukunft als Mentor zur Verfügung stehen würden. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zum Wohl der nachfolgenden Generation an Ihrer Schule. Darüber würden wir uns sehr freuen und hoffen auf positives Feedback.
Abonnieren
Posts (Atom)